- Notke
- Nọtke,Bernt, Bildschnitzer und Maler, * Lassan (Mecklenburg-Vorpommern) um 1436, ✝ Lübeck 1508 oder 1509; einflussreichster norddeutscher Künstler der Spätgotik, ab 1467 in Lübeck nachweisbar. 1483 ging er nach Schweden, ab 1498 ist er wieder in Lübeck bezeugt. Dort unterhielt er eine große Werkstatt, die das gesamte Ostseegebiet belieferte. In seinem frühesten bekannten Werk, dem Totentanzfries für die Marienkirche in Lübeck (1463 oder 1466 vollendet, 1701 durch eine Kopie ersetzt, die 1942 vernichtet wurde; Fragment des Originals in Tallinn, Sankt Nikolaus), ging Notke von niederländischen Vorbildern aus. Sein Hauptwerk ist die monumentale holzgeschnitzte Gruppe des »Heiligen Georg mit dem Drachen« (vollendet 1489) in der Nikolaikirche in Stockholm, die von dem schwedischen Reichsverweser Sten Sture gestiftet wurde (zugleich sein Grab- und Ehrenmal). In ihr verbindet sich dekorative Pracht mit realistischer Darstellung und einer neuen Plastizität, die auf niederrheinische Einflüsse verweist. Den Höhepunkt seiner Malerei bildet die »Gregorsmesse« (1504; ehemaliges Lübeck, Marienkirche, 1942 vernichtet).Weitere Werke: Triumphkreuz im Dom in Lübeck (1477); Altar im Dom von Århus (1478-79); Altar der Schonenfahrer (1483; Lübeck, Sankt-Annen-Museum, nur bemalte Außenseiten der Flügel erhalten); Altar der Hl.-Geist-Kirche in Tallinn(1483).E. Moltke: B. N. altartavle i Århus Domkirke og Tallinntavlen, 2 Bde. (Kopenhagen 1970);G. Eimer: B. N. (1985).
Universal-Lexikon. 2012.